Kleine(re) Brötchen backen (müssen)
- Kleine(re) Brötchen backen (müssen)
Kleine[re] Brötchen backen [müssen]
Die umgangssprachliche
Redewendung besagt, dass man zurückstecken, sich bescheiden muss: Wenn sich die Wirtschaftslage nicht bessert, werden wir alle kleinere Brötchen backen müssen. - In Max von der Grüns Roman »Stellenweise Glatteis« heißt es: »(...) hat vielleicht der Justitiar in
Düsseldorf die Firmenleitung aufgeklärt, dass sie kleine Brötchen backen muss« (S. 146).
Grün, Max von der: Stellenweise Glatteis. Darmstadt-Neuwied/Rhein: Luchterhand Verlag, 1973.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brötchen — Brö̲t·chen das; s, ; ein kleines rundes oder ovales Gebäck, das besonders aus Weizenmehl, Wasser oder Milch und Hefe hergestellt wird <ein frisches, knuspriges, belegtes Brötchen> || K: Käsebrötchen, Wurstbrötchen; Kümmelbrötchen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brötchen — Kaisersemmel (österr.); Semmel; Weckerl (österr.); Rundstück (regional); Schrippe (regional) * * * Bröt|chen [ brø:tçən], das; s, : (in vielen unterschiedlichen Formen vom Bäcker hergestellte runde oder längliche) Backware aus Weizenmehl, Hefe… … Universal-Lexikon
Brötchen — Wasserweck, Paarweck, Doppelsemmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… … Das Wörterbuch der Idiome
Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… … Das Wörterbuch der Idiome
Doppelbürli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Eierweck — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Kipf — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Knauzen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia